„Kids for Kitz“
Gemeinschaftsprojekt von Mozartschule und Richard-Galmbacher-Schule
Rehkitze vor dem Tod durch Mähmaschinen zu retten, dieses Ziel haben sich viele ehrenamtlich Tätige gesetzt. Der Landkreis Miltenberg hat daher mit Unterstützung der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg den sogenannten Bambi-Preis ausgeschrieben. Jedes Jahr bekommt eine andere kitzfreundliche Gemeinde den Preis – in diesem Jahr Elsenfeld.
So waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse M1 der Richard Galmbacher Schule und der Ganztagsklasse 3a der Mozartschule am Start. An einem Mittwochvormittag im April 2025 trafen sich die beiden Klassen, in der Mozartschule, für das gemeinsame Projekt „Kids for Kitz“.
Frau Doris Völker-Wamser von der Initiative „Rehkitzrettung“ erzählte zuerst viele interessante Sachen über Rehe. Zum Beispiel, legen Rehe ihre Kitze bevorzugt in Wiesen mit hohem Gras. Für die Landwirte, die diese Flächen mähen, ist es unmöglich die Kitze vorher zu finden. Daher werden viele der kleinen Rehkitze durch die großen Mähmaschinen getötet. Die Initiative von Frau Völker – Wamser fliegt mit Drohnen über die abzumähenden Wiesen. Alle Drohnen sind mit einer Wärmebildkamera ausgestattet. Dank diesen Aufnahmen können die Helfer von „Kitzrettung“ den genauen Ort bestimmen, an dem das Kitz liegt. Die Kitze werden dann behutsam mit Handschuhen und in Gras eingehüllt weggetragen und so gerettet. Doch, oft sucht die Ricke – Rehmutter- nach ihrem Jungen und bringt es wieder zurück in die Wiese. Um das zu vermeiden, werden sogenannte „Rehscheuchen“ an den Rändern der Wiese aufgestellt.
Die Aufgabe der Schüler war es nun, diese „Rehscheuchen“ zu basteln. Mit Begeisterung gruppierten sich die Kinder der beiden Schulen um Gruppentische und schon ging es los. Große, blaue Müllsäcke dienten als Grundlage. Auf ihnen entstanden mit verschieden farbiger Glitzerfolie Drachen, Katzen, und Minions. Miteinander für eine gute Sache arbeiten, in diesem Sinn war der Klassenraum erfüllt von munterer Aktivität. Und so entstanden einige wunderschöne „Rehscheuchen“, die ihren Dienst bestimmt mit Bravour erfüllen.


Am 2. Mai 2025 waren beide Klassen zur Bambi – Preis Verleihung in den Elsenfelder Beachpark eingeladen. Das Landratsamt hatte als Dankeschön für die gebastelten Rehscheuchen jedem Schüler ein oranges T-shirt geschenkt. So konnte man die fleißigen Helfer schon auf den ersten Blick erkennen.
Der amtierende Landrat Bernd Schötterl begrüßte alle anwesenden Gäste aus Reihen der Schulen, der Landwirtschaft, der Jägerei, der Kommune Elsenfeld, der Sparkasse und die Ehrenamtlichen und lobte den Einsatz der Schüler. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Jagdhornbläser der BJV-Kreisgruppe Obernburg mit schönen Klängen gestaltet.
Voll des Lobes und stolz auf die in Elsenfeld tätigen Kitzretterinnen und Kitzretter zeigte sich Bürgermeister Kai Hohmann. Die Auszeichnung als kitzfreundlichste Gemeinde freue ihn sehr, denn es sei wichtig, für den Schutz der Schwächsten zu sorgen – in diesem Fall die kleinen Kitze.
Für die Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg stellte die Elsenfelder Filialdirektorin Claudia Schindler fest, dass die Sparkasse regionalen Aktionen zum Schutz der Tiere gerne unterstütze. Von der 300-Euro-Spende würden die Kitzretter unter anderem Akkus für die Drohnen anschaffen, wusste sie und sprach von einem „hervorragenden Einsatz“ aller ehrenamtlich Aktiven.
Im Anschluss an die Preisverleihung wurden die Schüler noch zu Würstchen und Getränk eingeladen. Dies hatte Carmen Brenner vom Beachpark Team schon vorbereitet.
Die Schülerinnen und Schüler der Richard – Galmbacher – Schule und der Mozartschule waren sich einig: Das Rehkitzprojekt hat großen Spaß gemacht und ist wichtig für das Überleben vieler Kitze!

